
Weiterbildung für intuitive und bedürfnisorientierte
Ernährung in der Familie
Unsere Weiterbildung im Blended Learning Modell für Ernährungsfachkräfte kombiniert flexibles Lernen mit praxisnahen Live-Einheiten.
Für das Selbststudium bekommst du Zugriff auf kurze, verständliche Videos auf unserer Kursplattform. Bei unseren interaktiven Onlineterminen in kleiner Gruppe, vertiefen wir dein Wissen, besprechen praxisnahe Fallbeispiele und zeigen dir die Anwendung hilfreicher Therapie-Tools.
Besonderheit:
-
Über 150 Beratungsunterlagen für den sofortigen Einsatz!
-
Zugang zu unserem exklusiven Fachexpert*innen-Pool.
-
Unsere Weiterbildung ist E-Zert qualifiziert!

Nächste Kurse
Start: September - November 2025
Dauer: 2 Monate
Blended Learning: Videos (17 UE)
+ Live Einheiten (23 UE) via Zoom
Live Einheiten:
-
Modul 1: 18.09.2025, 09:00 - 12:15 Uhr
-
Modul 2: 02.10.2025, 09:00 - 11:45 Uhr
-
Modul 3: 16.10.2025, 09:00 - 12:15 Uhr
-
Modul 4: 30.10.2025, 09:00 - 14.30 Uhr
-
Modul 5: 13.11.2025, 09:00 - 14:30 Uhr
Start: September - November 2026
Dauer: 2 Monate
Blended Learning: Videos (17 UE)
+ Live Einheiten (23 UE) via Zoom
Live Einheiten:
-
Modul 1: 24.09.2026, 09:00 - 12:15 Uhr
-
Modul 2: 08.10.2026, 09:00 - 11:45 Uhr
-
Modul 3: 22.10.2026, 09:00 - 12:15 Uhr
-
Modul 4: 05.11.2026, 09:00 - 14:30 Uhr
-
Modul 5: 19.11.2026, 09:00 - 14:30 Uhr
*Die Endzeiten der Termine können noch leicht variieren. Wir informieren rechtzeitig, spätestens sechs Monate vor Beginn der Weiterbildung, über eventuelle Änderungen.
Details weiter unten !
Was du in dieser Weiterbildung bekommst:
Wissen
Du bekommst umfassendes, wissenschaftlich basiertes Wissen am aktuellsten Stand. Erfahre, wie du ein gesundes Essverhalten und ein positives Körperbild von Anfang an fördern kannst - garantiert gewichtsneutral.
Tools
Verstehen ist das eine, anwenden das andere. Neben dem fundierten Fachwissen erhältst du praktische Therapie-Tools, die du in deiner Arbeit mit Familien oder Klient*innen sofort einsetzen kannst.
Finden und gefunden werden
Vernetze dich mit anderen Ernährungsfachkräften und lass dich ganz einfach von Hilfesuchenden finden.
Beratungsbroschüren
Wir wissen, wie aufwendig es sein kann, neues Wissen in Beratungsmaterialien zu übersetzen. Deshalb bekommst du über 150 perfekt abgestimmte Unterlagen, die du direkt in deinem Beratungsalltag verwenden kannst.

Deine Vortragenden
Stimmen der Teilnehmenden zu den Seminaren von Ingrid und Andrea

Modulübersicht: IBE Weiterbildung

Modul 1
Intuitiver und bedürfnisorientierter Ansatz in der Familie
Überblick:
-
Wissenschaftliche Grundlagen der intuitiven Ernährung
-
Vorurteilsbewusster Ansatz
-
Bindungstheorie und die Bedeutung für die kindliche (Ess-)Entwicklung
-
Bedürfnisorientierung: Auswirkungen auf die psychische und körperliche Gesundheit innerhalb der Familie
Modul 2
Gewichtsneutrale Ernährungstherapie
Überblick:
-
Einflüsse auf die Gewichtsentwicklung von Kindern und Erwachsenen
-
Gewichtsneutraler Ansatz
-
Rahmenbedingungen, Ressourcen und Privilegien in der Familie – was braucht es für ein gesundes Aufwachsen?
-
Argumentationsgrundlagen für den gewichtsneutralen Ansatz


Modul 3
Embodiment, Körperwahrnehmung und Körperbild
Überblick:
-
Körperbild-Entwicklung innerhalb der Familie
-
Theory of Embodiment
-
Embodied Mentalization
-
Körperpositive Familie
-
Self-Determination Theory
-
Einfluss von Rollenbildern und Co.
-
Übungen und Tools zur Stärkung der Körperwahrnehmung
Modul 4
Ernährung und Essverhalten vom Beikoststart bis zum Kindesalter
Überblick:
-
Ernährungserziehungs-Stile
-
Einflüsse auf das Essverhalten
-
Übergang vom Stillen/Fläschchen zur Beikost
-
Essauffälligkeiten, Gewichtsabweichungen und Abgrenzung zu Fütterstörungen
-
Ursachen und Therapieansätze bei auffälliger Gewichtsentwicklung
-
Emotionsregulierendes Essverhalten in der Kindheit


Modul 5
Fokus Essverhalten & Körperbild der Eltern/Mama
Überblick:
-
Vorbild sein – was braucht es dazu?
-
Die 10 Prinzipien des Intuitive Eating: Eltern zurück zum intuitiven Essverhalten begleiten
-
Mental Load in der Familie
-
Beratung und Therapie von Eltern in der Praxis
-
Eltern mit Essstörungen
Weitere Rückmeldungen der Teilnehmenden

Zulassungsvoraussetzungen
Du hast eine Ausbildung als Ernährungsfachkraft abgeschlossen:
Diätolog*in, Diätassistent*in, Ernährungswissenschaftler*in, Oecotropholog*in, Ernährungstherapeut*in.
Situationsbedingte Entscheidung:
Bitte nimm mit uns Kontakt auf, wenn du dich für unsere Weiterbildung interessierst, aber aus einem anderen Fachbereich kommst. Schreibe uns dazu bitte einfach eine Mail an office@ibe-institut.com.
FAQ
Was ist das Ziel der Weiterbildung?
Die Weiterbildung vermittelt dir praxisnahes Wissen, das du direkt in deiner Arbeit mit Kindern, Familien und Erwachsenen anwenden kannst – unabhängig davon, ob du angestellt oder selbstständig bist. Diese Fortbildung dient der beruflichen Weiterentwicklung und ergänzt deine bestehende Qualifikation. Wichtig: Die Weiterbildung verleiht keine neue Berufsberechtigung, diese basiert auf deiner Grundausbildung.
Wie lange dauert die Weiterbildung?
Die Weiterbildung erstreckt sich über ca. 2 Monate, von der ersten bis zur letzten Live-Einheit.
Wie ist die Weiterbildung aufgebaut?
-
17 Unterrichtseinheiten (UE) Videomaterial für flexibles Selbststudium (aufbereitet in kurze, leicht verständliche Sequenzen)
-
23 UE Live-Einheiten für Wissensvermittlung und Vertiefung der Inhalte (sieh Termine am Seitenanfang)
Wo findet die Weiterbildung statt?
Ausschließlich online via Zoom.
Die Inhalte sind aus Erfahrung sehr gut online vermittelbar. Durch das Blended Learning Format bietet der Kurs maximale Flexibilität und lässt sich optimal in den (Mama)Alltag integrieren, da einige Inhalte zeitlich flexibel absolviert werden können.
Welche Methoden werden in der Weiterbildung eingesetzt?
-
Videomaterial (17 UE) für das Selbststudium
-
Live-Einheiten (23 UE) für vertiefte Wissensvermittlung, Diskussion und Fallbesprechungen
-
Skript mit allen Lehrinhalten
-
Umfangreiche Beratungsbroschüren und Therapie-Tools für deinen Beratungsalltag
Wie erhalte ich Zugang zu den Videos, Unterlagen bzw. Beratungsmaterialien?
Alle Inhalte (Videos, Skript, Beratungsbroschüren und Tools) werden dir über unsere eigene Kursplattform zur Verfügung gestellt. Skript sowie Beratungsbroschüren und Tools sind downloadbar.
Wer sind die Vortragenden?
Ingrid Pfaffinger (Diätologin, Fachkraft für Formula-ernährte Säuglinge und Beikost, Basisausbildung Stillberatung) und Andrea Zarfl (Diätologin & Sportwissenschaftlerin, spezialisiert auf Ernährungstherapie bei Essstörungen und Intuitive Eating).
Wie groß ist die Gruppe?
Qualität steht bei uns an erster Stelle. Wir arbeiten ausschließlich in Kleingruppen, um dir eine persönliche und hochwertige Lernerfahrung zu bieten.
Was kostet die Weiterbildung?
€ 1800,- (umsatzsteuerfrei).
Hinweis: Alle Materialien und Unterlagen sind im Preis enthalten.
Ist eine Ratenzahlung möglich?
Gerne bieten wir flexible Ratenzahlungsoptionen an, um die Teilnahme an unserer Weiterbildung zu erleichtern. Kontaktiere uns dafür bitte unter office@ibe-institut.com.
Folgende Ratenzahlungsmodalitäten stehen zur Verfügung:
-
3 Raten à € 610,-. Fälligkeiten: 1. Rate bei Buchung, 2. Rate bei Weiterbildungsbeginn, 3. Rate bei Weiterbildungsende.
-
6 Raten à € 310,-. Fälligkeiten: 1. Rate bei Buchung, folgende Raten jeweils im Abstand von einem Monat bis zur letzten Rate.
Welche Verwendung der Materialien/Unterlagen ist zulässig?
Die Schulungsunterlagen sind urheberrechtlich geschützt und dürfen ohne Zustimmung nicht vervielfältigt oder weitergegeben werden.
Die erworbenen Beratungsbroschüren und Tools dürfen im Rahmen des Urheberrechtes in der eigenen Praxis verwendet werden. Eine Weitergabe an Dritte (außerhalb einer 1:1 Beratung) oder Vervielfältigung der Unterlagen - egal in welcher Form - ist strengstens untersagt. Eine Schulung von Fachkräften durch die Unterlagen ist untersagt und stellt eine Verletzung des Nutzungsrechtes dar.
Weitere Details findest du in unseren AGB.
Gibt es Fördermöglichkeiten oder Stipendien?
Manche Arbeitgeber beteiligen sich an den Kosten der Fortbildung. Frag bei deinem Arbeitgeber nach und wir schicken dir entsprechendes Informationsmaterial zu.
Wie kann man sich anmelden?
Klicke dazu auf den gelben Button "zum Ticket" weiter oben auf dieser Seite. Du wirst daraufhin zum Ticketverkauf weitergeleitet.
Wie können während der Weiterbildung Fragen gestellt werden?
Fragen und Austausch sind jederzeit während der Live-Einheiten möglich. Wir legen großen Wert auf Interaktion und Diskussion.
Was, wenn ich Live-Termine verpasse?
Einzelne Live-Einheiten können bei Bedarf aufgezeichnet werden. Die Aufzeichnungen stehen vorübergehend auf der Kursplattform (nicht downloadbar) zur Verfügung und werden später gelöscht.
Bekomme ich eine Bestätigung über meine Teilnahme?
Du bekommst nach erfolgreicher Absolvierung der Weiterbildung eine Teilnahmebestätigung, mit allen erforderlichen Angaben (Zeitausmaß, Inhalte, Vortragende, ..).
Können Fortbildungspunkte angerechnet werden?
Das Ausmaß der Weiterbildung beträgt 40 Unterrichtseinheiten zu je 45 Minuten. Eine Anrechnung in Fortbildungspunkten oder CPD-Punkten ist mit deinem jeweiligen Fachverband zu klären. Solltest du von uns bereits vorab Informationen zum genauen Weiterbildungsinhalt benötigen, kontaktiere uns bitte.
Über E-Zert erhältst du für die Live-Einheiten 23 Punkte.
Über den SVDE kannst du für unsere Weiterbildung 18 SVDE Punkte beantragen.
Welche Voraussetzungen müssen für den Erhalt des Zertifikats erfüllt sein?
-
Regelmäßige Teilnahme an den Live-Einheiten
-
Absolvierung des Selbststudiums auf der Vidoeplattform
Newsletter
Wir informieren dich regelmäßig über neue Fortbildungen und Seminare sowie Early-Bird-Preise.